uwg-rommerskirchen.de
  • Startseite
  • Unser Programm
    • Kinder und Jugendliche – Die Blüten unserer Gesellschaft
    • Miteinander der Generationen
    • Bürgergesellschaft stärken – Eigeninitiative fördern
    • Für eine Lebenswerte Umwelt
    • Wirtschaft, Arbeit und Soziales
    • Zukunft für Umwelt UND Landwirtschaft
    • Sport und Kultur
    • Mobilfunk
    • Infrastruktur und Mobilität
    • Finanzen
    • Aufruf
  • Wer wir sind
    • Ihre Kandidaten
    • Impressum
  • Aktuelles
    • Presse
    • Anträge
    • Anfragen
    • Haushalt
  • img

    frei • unabhängig • wählbar

    Wir sind eine Gruppe von Rommerskirchenern und Rommerskirchenerinnen, die sich leidenschaftlich für die Belange der Bürger dieser Gemeinde einsetzen. Sie möchten Sie sich beteiligen? Besuchen Sie unsere Wahlveranstaltung.

    Wahlveranstaltung Kommunalwahl 2020

Visionen und Pläne

Wir haben schon viel für Sie und mit Ihnen gemeinsam erreicht - es gibt aber noch viel zu tun.

Internet

Breitbandausbau, Glasfaser, Onlinebanking, Highspeed, Streaming... sind für uns kein Neuland.

Sport und Kultur

Mehr Sport im Freien (nicht nur zu Coronazeiten) wünschen wir uns für Roki:

👍🏼 Der Asphaltplatz für Basketball, Fußball und Skaten muss neu geteert werden (das Flicken des Belags war leider nicht ausreichend).
👍🏼 Outdoor-Sportgeräte sollten ähnlich den Spielgeräten für Kinder entlang der Wege in vielen Ortsteilen aufgestellt werden.
👍🏼 Der Dirtpark für die Jugend wird sehnlichst erwartet.
👍🏼 Offene Angebote von Sportvereinen (gesponsert von der Gemeinde) wie der „Sport im Park“ in Dormagen und Mönchengladbach (die Photos dazu stammen aus Mg).

Bürgernähe

Unter Bürgernähe verstehen wir Glaubwürdigkeit und die Fähigkeit, jeden Einwohner als Individuum zu betrachten und seine Wünsche und Anregungen ernst zu nehmen .

Kinder und Familie


Eine Gemeinde wird für junge Familien mit Kindern dann attraktiv, wenn preiswertes Bauland zur Verfügung steht, eine gute Verkehrsanbindung an die in der Umgebung liegenden Städte vorhanden ist, eine gute und auf die Bedürfnisse der Familien ausgerichtete Kinderbetreuung gewährleistet ist und attraktive Freizeitangebote zur Verfügung stehen.

Mehr zum Programm

Neueste Anträge und Vorhaben

Wir sind nicht nur im Wahlkampf aktiv. Wr setzen uns auch fernab des Wahlkampfes für Ihre Belange ein.

Pestizidfreie Kommune

Laut BUND haben sich bislang 90 Städte und Gemeinden, entschieden, ihre Grünflächen ohne Pestizide oder mindestens ohne Glyphosat zu bewirtschaften. - Wir wollen dabei sein.

Einrichtung einer Sportkonferenz

In Rommerskirchen soll im Herbst erstmalig eine Sportkonferenz eingerichtet werden. Zu dieser Konferenz sollen alle Sportvereine und sportinteressierte Bürger eingeladen werden um gemeinsam über den Sport in Rommerskirchen zu diskutieren. Moderieren soll die Veranstaltung das Sportamt der Verwaltung.

Legales Graffiti

Nachdem wir mehrfach das Thema angesprochen haben, aber leider stets vertröstet wurden, dass entweder der Bahnhof noch nicht fertiggestellt sei, nicht Bauabgenommen sei, die Jugendlichen zuerst die Interessengruppe bilden sollten....

Wirtschaftswege

Die UWG beantragt, dass in den Haushalt 2018 genügend Geld eingestellt wird, um die Freizeit- und Wirtschaftswege, deren Erhalt und Pflege der Gemeinde obliegt, in ordnungsgemäßem Zustand zu erhalten.

Neueste Beiträge

Wir bleiben für Sie dran...

Dez 16,2020 Schreibe eine Antwort

Anfragen der UWG-ROMMERSKIRCHEN Zur Ratssitzung am 5.11.2020

Wir erbitten Sachstandsberichte zu folgenden Anträgen aus der letzten Ratsperiode:

  1. Wie weit sind die Planungen zum Dirtpark?
  2. Wer kümmert sich die Organisierung des Graffitiworkshops?
  3. Sachstand zur Prämierung Vorgärten
  4. Wie weit sind die Planungen zur Renaturierung der Gillbachaue? Was sagt der
    Erftverband dazu? Kann das Wasserforum in Coronazeit auch online erfolgen?
  5. Sachstandsbericht zu den Bauprojekten der Gemeinde- Bezahlbarer Wohnraum
  6. Sachstandsbericht Grillhütte (Verkauf/ Neubau)
  7. Sachstandsbericht zum Besuch Projekt Lößhohlweg
  8. Sachstandsbericht zur Anlage einer „Käferallee“
  9. Wie weit ist die „Entschotterung von Grünflächen gediehen? (Außer der Fläche am
    Schwimmbad)
  10. Sachstandsbericht Zustand der Wohncontainer für Asylsuchende
  11. Sachstandsbericht Nutzung der Ladestation Rathaus für Besucher
  12. Wurden, bzw. werden die Obstbäume an der Umgehungsstraße B59N gesetzt?
  13. Sachstandsbericht Neuanpflanzung von Bäumen aus dem Antrag: Hier fehlt ein
    Baum. Ersatz von bislang nicht ersetzter Bäume (Sinsteden Dorfstraße) ?
  14. Zum Alleenförderprogramm: Es wurden in Roki 3 Wirtschaftswege identifiziert, die
    gefördert werden könnten mit insg. etwa 90 Bäumen. Was ist daraus geworden?
  15. Sachstandsbericht Wirtschaftswege (Erfahrung mit Abpollerungen, Wegeausbau,
    Ausbesserungsarbeiten, Rückbau von entbehrlichen Wirtschaftswegen)
  16. Wie verfährt Amprion mit den Flächen unter den neuen HGÜ-Leitungen in Bezug auf
    ökologischen Ausgleich ?
  17. Zur schlechten Bewertung unserer Sportanlagen: Bekommt der Asphaltplatz/
    Basketballplatz, wie von vielen Freizeitsportlern gewünscht, einen neuen Belag ?
  18. Sachstandsbericht Roki-Liner (ggf. weitere Mitfahrbänke)
  19. Quartalsbericht Finanzen
    Rommerskirchen 31.10.2020

Die Antwort zur Anfrage können Sie ebenfalls hier herunterladen.

Antworten zu Anfragen UWG 17.11.2020Herunterladen
Anfragen aus alter Ratspetiode 31.10.2020Herunterladen

Jul 22,2020 Schreibe eine Antwort

Gemeinde will 2021 mehr Blühstreifen anlegen

Mehr lesen Sie hier.

Jul 22,2020 Schreibe eine Antwort

Mitfahrbänke

Antrag zum Ausschuß für Planung, Bau, Verkehr, Natur und Umwelt
am 12.3.2020

Bei den Ortsteilgesprächen in verschiedenen Ortsteilen wurde von
Rommerskirchener Bürgern der Wunsch geäußert, auch ihren Ortsteil mit
„Mitfahrbänken“ auszustatten.
Wir bitten die Verwaltung, geeignete Standorte zu identifizieren und die bestehenden „Haltestellen“ um die entsprechenden Schilder zu erweitern und neue Mitfahrbänke damit auszustatten.
Wir sehen Mitfahrbänke als zusätzliche Angebote an die Bürger, neben den offiziellen Buslinien und dem Rokiliner unkompliziert Mitbürgern zu helfen, zum Beispiel zum Einkaufen oder zu den Seniorenheimen zu kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Ulrike Sprenger

Fraktionsvorsitzende der UWG-Rommerskirchen
Rommerskirchen 28.2.2020

Mitfahrbänke 28.2.20UWGHerunterladen

Jul 22,2020 Schreibe eine Antwort

Prämierung von Vorgärten- hier- Umsetzung der Ergebnisse des AK Tier und Umwelt

Antrag zum Ausschuß für Planung, Bau, Verkehr, Natur und Umwelt
am 12.3.2020

Die UWG-ROMMERSKIRCHEN beantragt:
Die Konkretisierung des Antrags der UWG zur Prämierung von Vorgärten soll im BGA beschlossen und umgesetzt werden.
Dieser Antrag wurde zur Konkretisierung an den AK Tier und Umwelt verwiesen um dann im Bauausschuß beschlossen werden zu können.
Im AK wurde der Antrag folgendermaßen konkretisiert (Aus dem Protokoll von Frau Lakhal):

  1. „Es soll eine Fachjury gegründet werden. Folgende „Fachmänner“ sind hierzu bereits angeschrieben worden: Herr kessler (Diplom Ökologe), Herr Stevens (Biologische Station Knechtsteden), Herr Rossbach (Grünflächenamt Stadt Neuss). Bisher habe ich noch keine Rückmeldungen erhalten. Vertreter der Fraktionen werden in der Jury nicht sein. Eventuell werden Herr Reimert und Herr Friedrich von Seiten der Verwaltung der Jury beiwohnen.
  2. Es soll explizit eine Prämierung von Vorgärten sein.
  3. Es wird über einen 1.,2., und 3. Platz entschieden.
  4. Insgesamt stehen 1000 Euro für die Prämierung zur Verfügung. Neben dem Geldgewinn für die ersten drei Plätze, soll jeder Teilnehmer eine kleine Aufmerksamkeit in Form einer Samenmischung für eine Blühwiese erhalten.
    Die Verwaltung wird hier erste Angebote einholen.
  5. Der Einsendeschluß soll auf den 15. Mai 2020 gelegt werden.
  6. Die Kriterien zur Bewertung der eingereichten Vorgärten sollen durch die Fachjury erarbeitet werden.
  7. Die Prämierung der Vorgärten soll im Rahmen eines fachlichen Vortrags zu diesem Thema stattfinden

Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Sprenger
Fraktionsvorsitzende der UWG-Rommerskirchen 28.2.2020

Antrag Prämierung von Vorgärten BGA UWGHerunterladen

Beiträge

Proudly powered by WordPress | Theme: vdequator by Webriti