UWG Rommerskirchen
Antrag zum Ausschuß für Planung, Bau, Verkehr, Natur und Umwelt
am 12.3.2020
Bei den Ortsteilgesprächen in verschiedenen Ortsteilen wurde von
Rommerskirchener Bürgern der Wunsch geäußert, auch ihren Ortsteil mit
„Mitfahrbänken“ auszustatten.
Wir bitten die Verwaltung, geeignete Standorte zu identifizieren und die bestehenden „Haltestellen“ um die entsprechenden Schilder zu erweitern und neue Mitfahrbänke damit auszustatten.
Wir sehen Mitfahrbänke als zusätzliche Angebote an die Bürger, neben den offiziellen Buslinien und dem Rokiliner unkompliziert Mitbürgern zu helfen, zum Beispiel zum Einkaufen oder zu den Seniorenheimen zu kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Sprenger
Fraktionsvorsitzende der UWG-Rommerskirchen
Rommerskirchen 28.2.2020
Antrag zum Ausschuß für Planung, Bau, Verkehr, Natur und Umwelt
am 12.3.2020
Die UWG-ROMMERSKIRCHEN beantragt:
Die Konkretisierung des Antrags der UWG zur Prämierung von Vorgärten soll im BGA beschlossen und umgesetzt werden.
Dieser Antrag wurde zur Konkretisierung an den AK Tier und Umwelt verwiesen um dann im Bauausschuß beschlossen werden zu können.
Im AK wurde der Antrag folgendermaßen konkretisiert (Aus dem Protokoll von Frau Lakhal):
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Sprenger
Fraktionsvorsitzende der UWG-Rommerskirchen 28.2.2020
Antrag zum Ausschuß für Planung, Bau, Verkehr, Natur und Umwelt
am 12.3.2020
Die UWG-ROMMERSKIRCHEN beantragt:
Ähnlich wie in Grevenbroich Gustorf/Gindorf sollen auch in Rommerskirchen „Käfer- Alleen“ entstehen. (siehe NGZ 25.2.2020)
Um Flora und Fauna in Rommerskirchen besser zu vernetzen, sollen
Streckenabschnitte identifiziert werden, auf denen lange Blühstreifen wie eine Allee entlang von Wirtschaftswegen u.a. geschaffen werden können. Es kämen der Gilbachwanderweg, der Bahndammfuß, vielleicht auch der verlängerte Lößhohlweg infrage.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Sprenger
Fraktionsvorsitzende der UWG-Rommerskirchen
Rommerskirchen
Antrag zum Ausschuß für Planung, Bau, Verkehr, Natur und Umwelt
am 12.3.2020
Die UWG-ROMMERSKIRCHEN beantragt:
Die Verwaltung soll dem Wunsch des AK Tier und Umwelt auf eine Veranstaltung zur
Umgestaltung des Butzheimer Lößhohlwegs nachkommen und eine solche
Veranstaltung / Besuch organisieren.
Aus dem Protokoll des AK von Frau Lakhal:
„Besuch des Projekts „Hohlweg Butzheim“. Hier habe ich bereits mit Herrn Grosse vom Rhein-Kreis Neuss Kontakt aufgenommen. Es handelt sich um ein Projekt des Kreises, welches mit Mitteln aus dem Fördertopf „Grüne Infrastruktur“ finanziert wird.“
Wir wollen, dass dieses Projekt der Bevölkerung gezeigt wird und dabei Aufklärung über die Bedeutung von Insekten anhand einer konkreten Umgestaltung zugunsten wärmeliebender Insekten geleistet wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrike Sprenger
Fraktionsvorsitzende der UWG-Rommerskirchen
Rommerskirchen 28.2.2020
Die UWG-ROMMERSKIRCHEN bittet um die Beantwortung folgender Fragen:
Rommerskirchen Für die Kommunalwahl am 13. September hat die UWG Rommerskirchen alle 16 Wahlbezirke besetzt. Die Reserveliste führt Fraktionsvorsitzende Ulrike Sprenger auf Platz 1 an.
In allen 16 Wahlbezirken der Gemeinde geht die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Rommerskrichen am 13. September an den Start. Bei einer coronabedingt um gut ein Vierteljahr verschobenen Mitgliederversammlung in der Aula der Gillbachschule nominierte die UWG ihre Bewerber und stellte die Reserveliste auf.